SDQ-Seminar

Aus SDQ-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hybride Vorträge Bis auf weiteres wird das SDQ-Seminar hybrid oder virtuell stattfinden (je nach Wahl der Vortragenden, s. jeweilige Ankündigung). Hybrid bedeutet, dass die Vortragenden und Betreuer/-innen vor Ort sind, weitere Zuhörer/-innen sind online zugeschaltet. Bitte beachten Sie dazu die Informationen unter /Microsoft Teams.

Im SDQ-Seminar finden Proposalvorträge für Abschlussarbeiten statt, damit sich die Studierenden an Uni und FZI kennenlernen und sich gegenseitig Hinweise zu den bearbeiteten Themen geben können. Das SDQ-Seminar ist für alle Proposals, die für Arbeiten am Lehrstuhl SDQ, am angegliederten Bereich des FZI und am Lehrstuhl ARE angefertigt werden.

Das SDQ-Seminar findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat von 11:30–13:00 Uhr im Seminarraum 348 im Gebäude 50.34 (Informatikgebäude) statt. Sollte dies ein Feiertag sein, kann auf einen weiteren Montag ausgewichen werden. Für jeden Vortrag sind 12 Minuten + 8 Minuten Diskussion eingeplant (vgl. Umfang von Vorträgen). Sollte der Bedarf bestehen, können bis zu vier Vorträge an einem Termin untergebracht werden (mit Pufferzeiten).

Vorträge müssen mindestens eine Woche vorher im Wiki eingetragen werden. Liegt also fünf Tage vor einem Termin keine Eintragung vor, so findet der Termin nicht statt. Am Donnerstag vor dem SDQ-Seminar wird automatisch eine Einladungsmail verschickt.

Das Eintragen eines Termins ist verbindlich: Andere Vorträge müssen, wenn ein Termin voll ist, in spätere Monate geschoben werden, oder Sondertermine müssen eingetragen werden. Bitte tragt Termine also nicht leichtfertig wieder aus, insbesondere nicht kurzfristig. Falls doch, gebt bitte dem Beauftragten Bescheid, damit ggf. andere nachrücken können. Der Titel der Arbeit kann noch vorläufig sein, allerdings muss er für die auf den Proposal-Vortrag folgende offizielle Anmeldung festgelegt werden und kann danach nur noch auf Antrag geändert werden.

Dieses SDQ-Seminar ist, wie das Institutsseminar (bei Vorträgen vom SDQ-Lehrstuhl), verpflichtend für alle Abschlussarbeiter/-innen (Bachelor-/Masterarbeiten). Hilfskräfte vom Lehrstuhl und vom FZI sind eingeladen zu kommen. Die Betreuer der Arbeiten sind ebenfalls anwesend und protokollieren die Anwesenden. Die weiteren Mitarbeiter von Lehrstuhl und FZI sind auch dabei, um Feedback geben zu können.

Die Studierenden müssen keine Probevorträge für die Proposal-Vorträge bei den Betreuern machen, die Betreuer sollten allerdings vorher mal einen Blick auf die Folien werfen. Die Studierenden müssen die Vortragshinweise beachten.

Abschlussvorträge finden im SDQ-Oberseminar statt.

Zukünftige Termine

Montag, 19. Juni 2023, 11:30–13:00 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 333 / https://sdq.kastel.kit.edu/wiki/SDQ-Seminar/Microsoft_Teams

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Dennis SteinbuchTBABachelorarbeitDominik FuchßDeutsch
Jianan YeTBABachelorarbeitDominik Fuchß
Jiangang HuangTBABachelorarbeitYves KirschnerEnglisch
Niklas HenekaPlagiarism Detection on Intermediate RepresentationBachelorarbeitLarissa Schmid
Timur Sağlam
Deutsch

Montag, 3. Juli 2023, 11:30–13:00 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 333 / https://sdq.kastel.kit.edu/wiki/SDQ-Seminar/Microsoft_Teams

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Elias HofeleTBAMasterarbeitJan Keim
Sophie Corallo
Deutsch
Gabriel GehrigTBABachelorarbeitSebastian Hahner
Nicolas Boltz
Deutsch
Martina HuberÜberführen von Systemarchitekturmodellen in die datenschutzrechtliche Domäne durch Anwenden der DSGVOBachelorarbeitSebastian Hahner
Nicolas Boltz
Deutsch
Nikolai PrjanikovConception and Design of Privacy-preserving Software Architecture PatternsBachelorarbeitLarissa Schmid
Nicolas Boltz
Deutsch

Montag, 10. Juli 2023, 11:30–13:00 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 348 / https://sdq.kastel.kit.edu/wiki/SDQ-Seminar/Microsoft_Teams

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Evgeni CholakovTBAMasterarbeitLarissa Schmid
Nicolas Boltz
Bahareh Taghavi
Janne WagnerTBABachelorarbeitNicolas Boltz
Leonie Sterz
Deutsch

Neuen Termin anlegen

Beim Anlegen von Terminen bitte beachten: Für das SDQ-Seminar sind keine Räume regelmäßig reserviert. Beim Anlegen eines neuen Termins hier im Wiki bitte zusätzlich die folgenden zwei Schritte durchführen:
  • Prüfen, ob der gewünschte Raum auch tatsächlich frei ist (siehe internes Wiki) und im jeweiligen Kalender eintragen
  • Termin in den Gruppenkalender eintragen und die Gruppe einladen.

Vergangene Termine

Vergangene Termine sind im Archiv zu finden.

Siehe auch