SDQ-Proposal-Seminar

Aus SDQ-Wiki

Im SDQ-Proposal-Seminar finden Proposalvorträge für Abschlussarbeiten statt, damit sich die Studierenden kennenlernen und sich gegenseitig Hinweise zu den bearbeiteten Themen geben können. Im SDQ-Proposal-Seminar werden die Proposals aller Abschlussarbeiten vorgestellt, die an den Forschungsgruppen von SDQ angefertigt werden.

Das SDQ-Proposal-Seminar findet üblicherweise an jedem 2. und 4. Montag im Monat von 11:30–13:00 Uhr im Seminarraum 348 im Gebäude 50.34 (Informatikgebäude) statt. Sollte dies ein Feiertag sein, kann auf einen weiteren Montag ausgewichen werden. Für jeden Vortrag sind 12 Minuten + 8 Minuten Diskussion eingeplant (vgl. Umfang von Vorträgen). Sollte der Bedarf bestehen, können bis zu vier Vorträge an einem Termin untergebracht werden (mit Pufferzeiten).

Vorträge müssen mindestens eine Woche vorher hier im Wiki eingetragen werden. Liegt also fünf Tage vor einem Termin keine Eintragung vor, so findet der Termin nicht statt. Am Donnerstag vor dem SDQ-Proposal-Seminar wird automatisch eine Einladungsmail verschickt.

Das Eintragen eines Termins ist verbindlich: Andere Vorträge müssen, wenn ein Termin voll ist, in spätere Monate geschoben werden, oder Sondertermine müssen eingetragen werden. Bitte tragt Termine also nicht leichtfertig wieder aus, insbesondere nicht kurzfristig. Falls doch, gebt bitte dem/der Beauftragten Bescheid, damit ggf. andere nachrücken können. Der Titel der Arbeit kann noch vorläufig sein, allerdings muss er für die auf den Proposal-Vortrag folgende offizielle Anmeldung festgelegt werden und kann danach nur noch auf Antrag geändert werden.

Dieses SDQ-Proposal-Seminar ist, wie das SDQ-Institutsseminar (bei Vorträgen von SDQ-Forschungsgruppen), verpflichtend für alle Abschlussarbeiter/-innen (Bachelor-/Masterarbeiten). Hilfskräfte am KIT und am FZI sind eingeladen zu kommen. Die Betreuenden der Arbeiten nehmen ebenfalls teil und protokollieren die Anwesenden. Weitere Mitarbeitende von KIT und FZI nehmen ebenfalls teil. Das Seminar findet auf Wunsch hybrid mit online zugeschalteten Teilnehmenden statt. Bitte dies den Betreunden rechtzeitig mitteilen, damit die notwendigen Geräte aufgebaut werden.

Die Studierenden müssen keine Probevorträge für die Proposal-Vorträge bei den Betreuenden machen, die Betreuenden sollten allerdings vorher einen Blick auf die Folien werfen. Die Studierenden müssen die Vortragshinweise beachten.

Die Seminare finden üblicherweise vor Ort statt; in Ausnahmefällen ist eine Remote-Teilnahme möglich.

Abschlussvorträge finden im SDQ-Institutsseminar statt.

Zukünftige Termine

iCal (Download)


Montag, 5. Mai 2025, 11:30–13:00 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 010

iCal (Download)

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Marco ReczuchParallelisierung Regelbasierter Modelltransformationen in PREEvisionBachelorarbeitErik Burger
Lars König
Deutsch
Moritz RimpfIncorporation of Text Content Similarity into Token-Based Source Code Plagiarism DetectionBachelorarbeitTimur Sağlam
Robin Maisch
Deutsch
Tobin ZühlkeRelease Management für Metamodell-FeaturesMaster's thesisErik BurgerDeutsch
Yifei HuangEnable Tracing Requirements and Source Code in Visual Studio CodeBachelorarbeitDominik Fuchß
Kevin Feichtinger
Englisch

Montag, 12. Mai 2025, 11:30–12:30 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 348

iCal (Download)

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Julius PetrichRequirements ClassificationBachelorarbeitDominik Fuchß
Sophie Corallo
Deutsch
Lukas SchrothLLM-based Code Generation for Model Transformation LanguagesBachelorarbeitNathan Hagel
Bowen Jiang
Englisch
Maik SeptTransaction Management in Vitruvius (preliminary)BachelorarbeitBenedikt Jutz
Arne Lange
Deutsch
Philip KlemensExploring RAG and Context Information for Trace Link RecoveryMasterarbeitDominik Fuchß
Tobias Hey
Deutsch

Montag, 2. Juni 2025, 11:30–13:00 Uhr

Gebäude 50.34, Raum 348

iCal (Download)

Vortragende/-rTitelTypBetreuer/-inSprache
Claus HammannTBABachelorarbeitNathan HagelEnglisch
Mücahid YenigünTBAMasterarbeitErik Burger

Neuen Termin anlegen

Beim Anlegen von Terminen bitte beachten: Für das SDQ-Proposal-Seminar ist Raum 348 für jeden 2. und 4. Montag im Montag reserviert. Es ist jedoch möglich, dass Raum 348 anderweitig belegt ist. Beim Anlegen eines neuen Termins hier im Wiki bitte zusätzlich die folgenden zwei Schritte durchführen:
  • Prüfen, ob der gewünschte Raum auch tatsächlich frei ist (siehe internes Wiki) und im jeweiligen Kalender eintragen.
  • Termin in den Gruppenkalender eintragen und die Gruppe einladen.

Vergangene Termine

Vergangene Termine sind im Archiv zu finden.

Siehe auch