Praxis der Forschung: Abbildung natürlicher Sprache auf bestehende Modellstrukturen SS18
Semester: | Sommersemester 2018 |
LP (ECTS): | 24 |
SWS: | 16 |
Studiengang: | Master Informatics |
Ansprechpartner: | Jan Keim |
- Ort und Zeit der Lehrveranstaltung
unbekannt | |
unbekannt |
- ILIAS-Bereich
- Seite im Vorlesungsverzeichnis
Format
Das Format Praxis der Forschung ermöglicht es mehreren Masterstudenten in einer sogenannten Projektgruppe für zwei Semester an einem gemeinsamen Thema zu arbeiten, um selbst zu erfahren wie Forschungsprojekte im Team durchgeführt werden und wie wissenschaftliche Arbeit geleistet wird. Informationen zu dem allgemeinen Format und allen drei Projektgruppen finden sich auf der Homepage des Lehrstuhl Beckert zur Gesamtveranstaltung.
Das Schreiben von Tests und die Dokumentation der Software-Architektur sind Tätigkeiten, die viel Zeit benötigen und ungern von den Entwicklern gemacht werden. Dabei stellen beide wichtige Bestandteile der Softwareentwicklung dar. Aus diesem Grund wäre die automatisierte Generierung und Aktualisierung von Testfällen beziehungsweise Architekturmodellen aus möglichst schon bestehenden Artefakten erstrebenswert. Eine Möglichkeit dabei ist, natürlichsprachige Anforderungsdokumente, Protokolle und ähnliches dafür zu verwenden.
Ein grundlegender Schritt bei dieser Verarbeitung ist die Abbildung von Elementen aus dem natürlichsprachigen Text zu Elementen aus den konkreten (Meta-)Modellen zu Code, Tests und Architektur. Diese Abbildung soll in dieser Arbeit angegangen werden.
Die Arbeit wird am Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) gemeinsam vom Lehrstuhl ARE von Jun.-Prof. Koziolek und dem Lehrstuhl PS von Prof. Tichy betreut.
Notwendige Voraussetzungen
- Interesse und Motivation
- Fähigkeit, mit anderen Studierenden im Team zu arbeiten
- Programmierkenntnisse in Java
Optionale Voraussetzungen
- Kenntnisse über natürliche Sprachverarbeitung
Wir bieten:
- Abdeckung verschiedener Interessensgebiete
- Erfahrungen in der Arbeit mit modernen Entwicklungswerkzeugen
- Mitarbeit an zentralem, aktuellem Forschungsthema
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Publikation der Ergebnisse
- Bei erfolgreicher Publikation: Möglichkeit diese auf der jeweiligen Konferenz zu präsentieren
Anrechnung & Weiteres Studium
Die Ergebnisse der Projektgruppe sollen als Grundlage für weitere Forschungsprojekte dienen und können auch der Ausgangspunkt einer anschließenden Masterarbeit sein. Studierende haben außerdem die Möglichkeit über die 24 ECTS der Projektgruppe das gesamte Vertiefungsfach "Softwaretechnik" bis auf 5 ECTS, die durch Vorlesungen erbracht werden müssen, abzudecken.
Links
- Homepage der Gesamtveranstaltung: https://formal.iti.kit.edu/teaching/projektgruppe/
- Lesegruppe
- Praktikum Ingenieursmäßige Software-Entwicklung SS18
- Praktikum Modellgetriebene Software-Entwicklung SS18
- Praxis der Forschung: Abbildung natürlicher Sprache auf bestehende Modellstrukturen SS18
- Praxis der Forschung: Impact Analysis of Attacks in Industry 4.0 Systems - Teil 1 SS18
- Praxis der Forschung: Modellierung und Simulation von teilchenphysikalischen Experimenten SS18
- Praxis der Software-Entwicklung SS18
- Proseminar Software-Katastrophen SS18
- Vorlesung Requirements Engineering SS18
- Vorlesung Software-Architektur und -Qualität SS18
- Übung Programmieren SS18