Vorlesung Requirements Engineering SS15
Semester: | Sommersemester 2015 |
LP (ECTS): | 3 |
SWS: | 2 |
Studiengang: | Master Informatics, Diplom Informatics, Diplom Information Engineering |
Dozent: | Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Koziolek |
- Ort und Zeit der Lehrveranstaltung
Di, 9:45-11:15 (mit Ausnahmen) | |
Kl. HS A im Geb. 30.22 |
- ILIAS-Bereich
- Seite im Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungssprache ist Deutsch, Sprache des Foliensatzes und vieler Literaturquellen ist Englisch. Der Foliensatz basiert auf der erprobten und bewährten Vorlesung "Requirements Engineering I" von Martin Glinz, Universität Zürich.
Vorlesungszeit ist Di, 9:45-11:15, mit Ausnahme der folgenden Daten:
- 05.05.2015
- 19.05.2015
- 14.07.2015
Alternative Termine zu diesen drei Ausnahmen werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt (voraussichtlich Abendtermine).
Link zum Ilias-Kurs, Passwort wird in erster VL bekanntgegeben oder kann per Email von einem kit.edu-Email-Account aus angefragt werden.
Inhalt
Eine vernünftige Spezifikation der Anforderungen ist eine entscheidende Voraussetzung für jedes erfolgreiche Softwareprojekt. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Prozesse, Verfahren und Darstellungsformen für das Spezifizieren und Verwalten von Anforderungen. Themen sind u.a.:
- Grundlagen und Überblick
- Prozesse und Methoden der Anforderungsgewinnung
- Spezifikation mit natürlicher Sprache
- Objektorientierte Spezifikation, Anwendungsfälle, UML
- Spezifikation von Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
- Prüfung und Verwaltung von Anforderungen
Lernziele
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse in Methoden, Sprachen, Prozessen, und Techniken des Requirements Engineerings (RE). Sie haben sich insbesondere die folgenden Fertigkeiten angeeignet:
Sie können
- Begrifflichkeiten des RE nennen und beschreiben.
- Beteiligte des RE Prozesses und Systemgrenzen identifizieren.
- den Kontext eines Systems analysieren.
- Anforderungstätigkeiten von Entwurfstätigkeiten unterscheiden
- Risiken und Nutzen von Anforderungsaufwänden bewerten.
- Anforderungen klassifizieren
- Anforderungen ermitteln und in verschiedenen Formen (in natürlicher Sprache, statischen Modellen, Verhaltensmodellen, Modellen der Benutzerinteraktion, Zielmodellen) dokumentieren,
- Requirements Engineering Prozesse für ein Projekt auswählen und instanziieren
Sie kennen und verstehen weiterhin
- die Verfahren zur Überprüfung von Anforderungen
- die Verfahren zum Verwalten von Anforderungen
Lernziele Englisch
Students have acquired basic knowledge and skills in the core methods, languages, processes, and practices in Requirements Engineering (RE). In particular, they acquired the following skills
They can
- name and describe the terms and concepts of RE
- identify stakeholders of the RE process and system boundaries
- analyse the context of a system
- differentiate between analysis activities and design activities
- evaluate risk and value of RE efforts
- classify types of requirements
- elicit requirements and document then in different forms (natural language, static models, behaviour models, user interaction models, goal moadels)
- select and instantiate RE processes for a given software project
In addition, they know and understand
- the methods to validate requirements
- the method to manage requirements
Literatur
Hauptquelle: Pohl, K. (2007). Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken. dpunkt. verlag.
Weitere Literaturhinweise
- I. Alexander, R. Stevens (2002). Writing Better Requirements. London: Addison-Wesley.
- A. Davis (2005). Just Enough Requirements Management. New York: Dorset House.
- D.C. Gause, G.M. Weinberg (1989). Exploring Requirements: Quality before Design. New York: Dorset House.
- M. Glinz (2013). A Glossary of Requirements Engineering Terminology, Version 1.5. International Requirements Engineering Board (IREB). Originally published in 2011. Available at http://www.ireb.org (check-out CPRE Glossary)
- E. Gottesdiener (2002). Requirements by Collaboration: Workshops for Defining Needs. Boston: Addison-Wesley.
- M.A. Jackson (1995). Software Requirements and Specifications: A Lexicon of Practice, Principles and Prejudices. Addison-Wesley (ACM Press books): Wokingham, etc.
- A. van Lamsweerde (2009). Requirements Engineering: From System Goals to UML Models to Software Specifications. Chichester: John Wiley & Sons.
- S. Robertson, J. Robertson (2006). Mastering the Requirements Process. 2nd edition. Boston: Addison-Wesley.
- K. Wiegers (2006). More About Software Requirements: Thorny Issues and Practical Advice. Redmond: Microsoft Press.
- Lesegruppe
- Praktikum Modellgetriebene Software-Entwicklung SS15
- Praktikum Software Quality Engineering mit Eclipse SS15
- Praxis der Forschung: ArchitectureDrivenContinuousQualityEngineering SS15
- Praxis der Software-Entwicklung 12 SS15
- Proseminar Software-Katastrophen SS15
- Vorlesung Komponentenbasierte Software-Architektur SS15
- Vorlesung Requirements Engineering SS15
- Übung Programmieren SS15