Seminar Daten in software-intensiven technischen Systemen – Modellierung – Analyse – Schutz WS 2024/25
Seminar Daten in software-intensiven technischen Systemen – Modellierung – Analyse – Schutz (2400060)
Semester: | Wintersemester 2024/25 |
LP (ECTS): | 4 |
SWS: | 2 |
Studiengang: | Master Informatics, Master Information Engineering |
Ansprechpartner: | Kai Marquardt |
- Ort und Zeit der Lehrveranstaltung
unregelmäßig, siehe Beschreibungstext | |
Geb. 50.34, Raum 348 |
- ILIAS-Bereich
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs 2451855&client id=produktiv
- Seite im Vorlesungsverzeichnis
Das Seminar wird als gemeinsame Veranstaltung von Prof. Dr. iur. Raabe (IIWR/ZAR) und Prof. Dr. Reussner (KASTEL/Dependability of Software-intensive Systems) angeboten und verfolgt einen entsprechend interdisziplinären Ansatz, der Verständnis für komplexe Sachverhalte an der Schnittstelle von Recht und Technik fördern soll.
Anmeldung
- Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Es stehen ca. 12 Seminarplätze zur Verfügung.
- Die Anmeldung für das Seminar ist ab dem 01.09.2024, 09:00 Uhr über die ILIAS-Seite der Veranstaltung möglich.
Termine
Eine Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend und Voraussetzung für die Anmeldung und Seminarleistung.
MS Teams Link für Remote-Teilnahme (nur nach Absprache!)
Nachrücker-Regelung
- Auch als Nachrücker bestehen erfahrungsgemäß gute Chancen, ein Thema zu erhalten
- Frei gebliebene Themen werden während der Themenvergabe an Nachrücker-Plätze zugeteilt
- bitte nehmen Sie daher auch als Nachrücker an den Terminen zur Vorbesprechung und der Themenvergabe teil
- bei selbst zu vetretender Nichtteilnahme an diesen Terminen verfällt die Seminar-Anmeldung
- nur in seltenen Fällen, falls nach der Themenvergabe einzelne Themen frei sind, informieren wir verbliebene Nachrücker per E-Mail
Die wichtigsten Informationen
- Das Seminar wird als Blockseminar am Ende des Semesters durchgeführt.
- Benotung und Scheinvergabe: Masterstudenten erhalten eine individuelle Note. Die benotete Leistung setzt sich zusammen aus der schriftlichen Ausarbeitung und der Präsentation derselbigen.
- Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag finden Sie auf dem Lehrportal Seminar.
Unterlagen
- Die Materialien werden auf der ILIAS-Plattform zur Verfügung gestellt.
Administratives