SDQ-Institutsseminar

Aus SDQ-Institutsseminar

Das SDQ-Institutsseminar ist eine ständige Lehrveranstaltung, die den Zweck hat, über aktuelle Forschungsarbeiten in den zu Software Design and Quality (SDQ) gehörigen Forschungsgruppen innerhalb von KASTEL – Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit zu informieren. Insbesondere soll Studierenden die Gelegenheit gegeben werden, über ihre Bachelor- und Masterarbeiten vor einem größeren Auditorium zu berichten. Schwerpunkte liegen dabei auf der Problemstellung, den Lösungsansätzen und den erzielten Ergebnissen. Das Seminar steht aber allen Studierenden und Mitarbeitenden des KIT sowie sonstigen Interessierten offen.

Das Seminar findet auf Wunsch hybrid mit online zugeschalteten Teilnehmenden statt. Bitte dies den Betreuenden rechtzeitig mitteilen, damit diese die notwendigen Geräte aufbauen können.

Ort Gebäude 50.34, Seminarraum 010 oder online, siehe Beschreibung
Zeit jeweils freitags, 11:30–13:00 Uhr  Ab Sommersemester 2025: 14:00–15:30 Uhr

Die Vorträge müssen den folgenden zeitlichen Rahmen einhalten (siehe auch SDQ-Wiki):

  • Masterarbeit: 30 Minuten Redezeit + 15 Minuten Diskussion
  • Bachelorarbeit: 20 Minuten Redezeit + 10 Minuten Diskussion

Weitere Informationen

Nächste Vorträge

Termine in Kalender importieren: iCal (Download)

Freitag, 23. Mai 2025, 14:00 Uhr

iCal (Download)
Ort: Raum 010 (Gebäude 50.34)

Vortragende(r) Steffen Schmitt
Titel Dynamisches Speichermanagement in großen modellbasierten Java-Anwendungen
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Erik Burger
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung

Freitag, 6. Juni 2025, 11:30 Uhr

iCal (Download)
Ort: Raum 010 (Gebäude 50.34)

Vortragende(r) Robin Schulz
Titel Integration of Triple Graph Grammars in Vitruvius
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Lars König
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung

Freitag, 6. Juni 2025, 14:00 Uhr

iCal (Download)
Ort: Raum 010 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz: https://sdq.kastel.kit.edu/institutsseminar/Microsoft_Teams

Vortragende(r) Niklas Brüning
Titel Design-time optimization of runtime adaptation strategies using evolutionary algorithms
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Martina Rapp-Sieger
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung
Vortragende(r) Atilla Ateş
Titel Konzepte zur Entwicklung einer nutzerfreundlichen textuellen konkreten Syntax
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Erik Burger
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung

Freitag, 20. Juni 2025, 11:30 Uhr

iCal (Download)
Ort: Raum 010 (Gebäude 50.34)

Vortragende(r) Anna Katharina Ricker
Titel A Recommender System and Survey for Tailored Gamification in Digital Education
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Lucia Happe
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung

Freitag, 25. Juli 2025, 14:00 Uhr

iCal (Download)
Ort: Raum 010 (Gebäude 50.34)

Vortragende(r) Vincenzo Pace
Titel Evaluating the suitability of ML-based surrogate models for performance prediction with design-time software architecture models
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Sebastian Weber
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung
Vortragende(r) Daniel Ritz
Titel Implementation of Graph Query Operators as Triple Graph Grammar Rules
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Lars König
Vortragssprache Englisch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Folgt

weitere Termine