Fehlermeldungen
🚧 | Diese Seite befindet sich in Bearbeitung | 🚧 |
🤓 | Diese Seite ist eine Bewertungsrichtlinie, die ab Blatt 2 annotiert und ab Blatt 3 abgezogen wird. | 🤓 |
Beschreibung
Wenn wir über Ein- und Ausgaben eines Programmes reden, reden wir nicht nur über diese, die bei einem erfolgreichen Ablauf stattfinden, sondern insbesondere auch die, wenn das Programm in einen fehlerhaften Zustand kommt. Auch für das Debugging kann es sehr hilfreich sein, entsprechende Ausgaben in bestimmten Fällen zu machen.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, Fehlermeldungen zu produzieren. In diesem Artikel befassen wir uns aber nicht mit der Methode, sondern dem Inhalt.
Wir gehen davon aus, dass wir ein Spiel programmiert haben, auf dem wir uns frei mithilfe von Koordinaten bewegen können. Das Spielfeld hat jedoch Grenzen, die eine spielende Person nicht überschreiten darf. Irgendwie müssen wir also mitteilen, dass wir durch diese Aktion das Programm in einen fehlerhaften Zustand bringen würden.
Die Fehlermeldung sollte dabei sowohl inhaltlich sinnvoll als auch als solche erkennbar sein.
Negativbeispiel
< move red -1 -1
> I don't like that
< move red 0 200
> No
Es sollte klar sein, warum diese Ausgaben nicht hilfreich und/oder als Fehlermeldung zu erkennen sind.
Positivbeispiel
< move red -1 -1
> Error: This field is out of range.
< move red 0 200
> Error: This field is already occupied.
Hier wissen wir nicht nur, dass es sich um eine Fehlermeldung handelt, sondern auch, was genau der Fehler eigentlich war.
Wenn du diese Seite interessant fandest, findest du hier noch mehr Seite(n) dazu:
Exceptions