Institutsseminar/2024-10-25

Aus SDQ-Institutsseminar
Version vom 23. Juli 2024, 08:23 Uhr von Nicolas Boltz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Termin |datum=2024-10-25T11:30:00.000Z |raum=Raum 010 (Gebäude 50.34) |online=https://sdq.kastel.kit.edu/wiki/SDQ-Institutsseminar/Microsoft_Teams }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Termin (Alle Termine)
Datum Freitag, 25. Oktober 2024
Uhrzeit 11:30 – 12:45 Uhr (Dauer: 75 min)
Ort Raum 010 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz https://sdq.kastel.kit.edu/wiki/SDQ-Institutsseminar/Microsoft Teams
Vorheriger Termin Fr 11. Oktober 2024
Nächster Termin Do 14. November 2024

Termin in Kalender importieren: iCal (Download)

Vorträge

Vortragende(r) Tim Schilpp
Titel Evaluating Source Code Generation Techniques
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Erik Burger
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Die Generierung von Quellcode ist ein wesentlicher Bestandteil der modellgetriebenen Softwareentwicklung. Ohne die Möglichkeit, ausführbaren Quellcode aus den entwickelten Modellen zu generieren, nimmt der Nutzen dieses Entwicklungsparadigmas erheblich ab. Obwohl es verschiedene Ansätze zur Generierung von Quellcode aus Modellen gibt, findet sich wenig Forschung, die diese bestehenden Ansätze objektiv vergleicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen, indem wir bestehende Ansätze zur Quellcodegenerierung analysieren und vergleichen. Zusätzlich haben wir die Ergebnisse unserer Analyse getestet, indem wir sie auf eine Industrie-Fallstudie angewendet haben. Hierfür wählten wir den, basierend auf den Ergebnissen unserer allgemeinen Analyse und den spezifischen Bedingungen dieses Projekts, am besten geeigneten Ansatz. Wir entwickelten einen Prototyp, um zu beweisen, dass unser Prototyp den aktuellen Ansatz ersetzen kann und führten ein Experiment durch, um zu bewerten, ob die neue Implementierung eine Verbesserung für die Entwickler bringen würde.
Vortragende(r) Felix Schwickerath
Titel Handling undefined legal terms in architecture-based data protection analysis
Vortragstyp Bachelorarbeit
Betreuer(in) Nicolas Boltz
Vortragssprache Deutsch
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung With an ever-increasing amount of software-driven solutions in various parts of modern life, like smart homes, public health or transportation services, more data than ever is collected and analyzed. This surge in data processing raises concerns and led to legal regulations on the processing of personal data, like the General Data Protection Regulation (GDPR). With both legal experts and software architects assessing whether their system is GDPR - compliant, efficient interdisciplinary communication between the legal and technical domain are needed. Matters are complicated by Undefined legal terms (ULTs) that force legal experts during their analysis to consider the context and environment of a system, as this information is needed to assess the meaning of the legal term. Additionally, the context and environment of a system consists of the technical environment, so the software architect needs to communicate the context of each step in the system as well.

In the thesis, the author introduces an extension of a data flow analysis and legal assessment framework that allows legal experts and software architects to work collaboratively on a software model. It also addresses the issues that are caused during the legal analysis of a system by ULTs and allows legal experts to analyze larger software models effectively. The methodology and results of the analysis are presented in a way that legal experts and software architects may understand what caused an issue in the model and how it may be fixed.

Neuen Vortrag erstellen

Hinweise