Praxis der Forschung: Low Code in der sichtenbasierten Entwicklung

Aus SDQ-Institutsseminar
Version vom 31. Mai 2024, 09:19 Uhr von Lars König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vortrag |vortragender=Anne-Kathrin Hermann |email=anne-kathrin.hermann@student.kit.edu |vortragstyp=Vortrag |betreuer=Lars König |termin=Institutsseminar/2024-06-21 |vortragsmodus=online |kurzfassung=In den letzten Jahren hat sich die Low-Code-Entwicklung (LCD) als eine innovative Methode zur Anwendungsentwicklung etabliert. Die LCD ermöglicht die Erstellung vielfältiger Anwendungen durch den Einsatz graphischer Tools, ohne oder mit nur geringen Kenn…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vortragende(r) Anne-Kathrin Hermann
Vortragstyp Vortrag
Betreuer(in) Lars König
Termin Fr 21. Juni 2024
Vortragssprache
Vortragsmodus online
Kurzfassung In den letzten Jahren hat sich die Low-Code-Entwicklung (LCD) als eine innovative Methode zur Anwendungsentwicklung etabliert. Die LCD ermöglicht die Erstellung vielfältiger Anwendungen durch den Einsatz graphischer Tools, ohne oder mit nur geringen Kenntnissen textbasierter Programmiersprachen. Im Gegensatz dazu steht die Modellgetriebene Entwicklung (MDE), die auf Modellen als primäres Entwicklungswerkzeug basiert, um Softwaresysteme zu spezifizieren und Code teilweise automatisch zu generieren. Ein Teil davon ist die sichtbasierte Entwicklung, die sich auf die Darstellung eines Systems über verschiedene Sichten konzentriert. Innerhalb des geplanten Projekts wird ein Konzept entwickelt, um eine Low-Code-Sicht in ein sichtbasiertes System zu integrieren. Dies ermöglicht die Nutzung der leicht bedien- und erlernbaren Low-Code-Plattform (LCP) und erlaubt gleichzeitig eine flexible Erweiterung der Anwendung über andere Sichten. Dieses Konzept wird durch eine Fallstudie und Experteninterviews evaluiert.