Institutsseminar/2024-06-14

Aus SDQ-Institutsseminar
Version vom 23. Januar 2024, 14:41 Uhr von Erik Burger (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Termin (Alle Termine)
Datum Freitag, 14. Juni 2024
Uhrzeit 11:30 – 13:00 Uhr (Dauer: 90 min)
Ort Raum 010 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz
Vorheriger Termin Fr 7. Juni 2024
Nächster Termin Fr 21. Juni 2024

Termin in Kalender importieren: iCal (Download)

Vorträge

Vortragende(r) Alina Valta
Titel Optimierung des Migrationsverfahrens in modellbasierten E/E-Entwicklungswerkzeugen durch bedarfsorientierte Prozessierung der Historie von Bestandsmodellen
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Erik Burger
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Kurzfassung
Vortragende(r) Julian Roßkothen
Titel Source-Target-Mapping von komplexen Relationen in Modell-zu-Modell-Transformationen
Vortragstyp Masterarbeit
Betreuer(in) Erik Burger
Vortragsmodus in Präsenz
Kurzfassung Bei Modelltransformationen kann es vorkommen, dass Objekte dupliziert werden müssen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Relation zu einer Komposition transformiert wird. Die Probleme können allerdings auch komplexer sein, wenn Quellmetamodell und Zielmetamodell sich stark voneinander unterscheiden.

Die graphische Modelltransformationssprache M²ToS wurde um zwei Sprachkonzepte erweitert, sodass es einfacher ist Objekte dynamisch bei einer Modelltransformation zu Vervielfältigen. Eines der Konzepte kann beeinflussen, wie Objekte bei einer Transformation übertragen werden. Das andere Konzept kann durch eine Nachbereitung des Zielmodells Objekte bei Bedarf duplizieren. Die beiden Spracherweiterung wurden anhand von einem Katalog von Modelltransformationsoperatoren, einigen Praxisbeispielen und durch eine Umfrage zur Benutzbarkeit evaluiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Sprachkonzepte die Mächtigkeit von M²ToS zwar erhöhen, die Komplexität der Sprache für den Benutzer aber auch erhöht wird.

Neuen Vortrag erstellen

Hinweise