Institutsseminar/2017-11-24: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Termin |datum=2017/11/24 |raum=Raum 348 (Gebäude 50.34) }}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Termin | {{Termin | ||
|datum=2017/11/24 | |datum=2017/11/24 11:30:00 | ||
|raum=Raum 348 (Gebäude 50.34) | |raum=Raum 348 (Gebäude 50.34) | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 8. August 2017, 12:56 Uhr
Datum | Freitag, 24. November 2017 | |
---|---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:45 Uhr (Dauer: 75 min) | |
Ort | Raum 348 (Gebäude 50.34) | |
Webkonferenz | ||
Vorheriger Termin | Fr 17. November 2017 | |
Nächster Termin | Fr 1. Dezember 2017 |
Termin in Kalender importieren: iCal (Download)
Vorträge
Vortragende(r) | Nils Wilka |
---|---|
Titel | Abstrakte und konsistente Vertraulichkeitsspezifikation von der Architektur bis zum Code |
Vortragstyp | Bachelorarbeit |
Betreuer(in) | Kateryna Yurchenko |
Vortragssprache | |
Vortragsmodus | |
Kurzfassung | Software-Systeme können sensible Informationen verarbeiten. Um ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten, können sowohl das Architekturmodell, als auch seine Implementierung hinsichtlich des Informationsflusses untersucht werden. Dazu wird eine Vertraulichkeitsspezifikation definiert. Beide Modellebenen besitzen eine Repräsentation der gleichen Spezifikation. Wird das System weiterentwickelt, kann sie sich auf beiden Ebenen verändern und dementsprechend widersprüchliche Aussagen enthalten. Möchte man die Vertraulichkeit der Informationen verifizieren, müssen die Spezifikationselemente im Quellcode in einem zusätzlichen Schritt in eine weitere Sprache übersetzt werden. Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Transformation der unterschiedlichen Repräsentationen der Vertraulichkeitsspezifikation eines Software-Systems. Das beinhaltet ein Abbildungskonzept zur Konsistenzhaltung der Vertraulichkeitsspezifikation und die Übersetzung in eine Sprache, die zur Verifikation benutzt werden kann. |
Vortragende(r) | René Hahn |
---|---|
Titel | Bad Smells and Antipatterns in Metamodeling |
Vortragstyp | Masterarbeit |
Betreuer(in) | Misha Strittmatter |
Vortragssprache | |
Vortragsmodus | |
Kurzfassung | In modern software development, metamodels play an important role as they build the basis for domain-specific modeling languages, which are used for system design, simulation and code generation. Like any artifact in a software-development process, these languages and their respective models need to evolve over time. However, if metamodels that define those languages are badly designed, the evolution process is complicated and therefore additional effort has to be spent for maintenance. Such design problems are considered as a bad smell. Existing approaches to detect smells in metamodels deal mainly with simple defects or focus only on a small number of smells. Therefore, we present a comprehensive investigation of bad smells and antipatterns by reviewing design smells of object-oriented programming and, if possible, transfer them to metamodeling. These smells are in part automatically detectable, thus, we provide tool support with suitable detection methods as an extension for EMF Refactor. We evaluate this approach by testing every automatically detectable smell with appropriate models and an application of the tool support on an already existing large metamodel to evaluate the suggested refactorings. |
- Neuen Vortrag erstellen