Inspection Profile

Aus Programmieren-Wiki

Inspections sind ein Linting-Feature der IntelliJ-IDEA. Eine Inspection bietet somit die Möglichkeit während des Programmierens auf einen stilistischen/methodischen Fehler aufmerksam zu machen. Die Verwendung von Lintern ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken und in manchen IDEs standardmäßig integriert, oder über Plugins verfügbar. In der IntelliJ-IDEA sind manche standardmäßig aktiviert und durch Profile konfigurierbar.

Im Folgenden wird ein Profil vorgestellt, dass speziell für die Verwendung in diesem Modul erstellt wurde.

Wichtiges zu beachten

Dieses Profil zielt darauf ab IntelliJ's Inspection Feature vollständig auszunutzen. Gemäß dem Prinzip "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" sind alle richtlinienrelevanten Inspections aktiviert, um das Potenzial einen möglichen Fehler zu erkennen, größtmöglich auszunutzen. Dies bedeutet insbesondere, dass nicht jede angeschlagene Inspection immer behoben werden muss. Sie sind Heuristiken, die auf einen möglichen Fehler aufmerksam machen. Die Prüfung, ob die angemerkte Stelle tatsächlich behoben werden muss, ist Aufgabe des Programmierers und wird hierdurch nicht abgenommen.

Oft werden Quick Fixes, über das Kontextmenü an einer angemerkten Code Stelle, angeboten, die den Fehler zu beheben versuchen. Diese Korrekturvorschläge sind von IntelliJ vordefiniert und entsprechend ebenso kritisch zu beurteilen, wie die Relevanz der angeschlagenen Inspection selbst.

Zudem stellt dieses Profil selbst in keiner Weise übliche Methodiken dar, wie sie in der Industrie/Praxis angewandt werden würden. Der Fokus liegt hierbei ausschließlich auf der Verwendung in dieser Lehrveranstaltung.