Systemabhängiger Zeilenumbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|baustelle=Ja | |baustelle=Ja | ||
|blatt=2 | |blatt=2 | ||
|beschreibung=Es gibt einige Arten und Weisen einen Zeilenumbruch im Quellcode | |beschreibung=Es gibt einige Arten und Weisen, einen Zeilenumbruch im Quellcode zu kodieren, insbesondere <syntaxhighlight lang="Java" inline>\n</syntaxhighlight> und <syntaxhighlight lang="Java" inline>\r\n</syntaxhighlight>. Damit sämtliche Ausgaben betriebssystemunabhängig korrekt dargestellt werden können, stellt die Java-API die Methode <syntaxhighlight lang="Java" inline>System.lineSeperator()</syntaxhighlight> bereit, die die richtige Darstellung für das aktuelle System zurückgibt. Innerhalb eines Format-Strings bzw. regulären Ausdrucks kann hierfür <syntaxhighlight lang="Java" inline>%n</syntaxhighlight> verwendet werden. | ||
|schweregrad=leicht | |schweregrad=leicht | ||
|negativ=<syntaxhighlight lang="Java"> | |negativ=<syntaxhighlight lang="Java"> |
Version vom 17. Oktober 2024, 12:04 Uhr
🚧 | Diese Seite befindet sich in Bearbeitung | 🚧 |
🤓 | Diese Seite ist eine Bewertungsrichtlinie, die ab Blatt 2 annotiert und ab Blatt 3 abgezogen wird. | 🤓 |
Beschreibung
Es gibt einige Arten und Weisen, einen Zeilenumbruch im Quellcode zu kodieren, insbesondere \n
und \r\n
. Damit sämtliche Ausgaben betriebssystemunabhängig korrekt dargestellt werden können, stellt die Java-API die Methode System.lineSeperator()
bereit, die die richtige Darstellung für das aktuelle System zurückgibt. Innerhalb eines Format-Strings bzw. regulären Ausdrucks kann hierfür %n
verwendet werden.
Negativbeispiel
System.out.println("This is a line\n This is a new line.");
Positivbeispiel
System.out.println("This is a line" + System.lineSeperator() + "This is a new line.");
// Or
System.out.println(String.format("This is a line%nThis is a new line."));
🚧 | Diese Seite befindet sich in Bearbeitung | 🚧 |