FAQ: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Titel=Brauche ich einen eigenen Computer um die Aufgaben bearbeiten zu können? | |Titel=Brauche ich einen eigenen Computer um die Aufgaben bearbeiten zu können? | ||
|Inhalt=Nein. Es gibt unter anderem in der Atis (im Informatikgebäude 50.34 im Keller) einen Rechnerpool für Studenten. Dieser ist auch in der Vorlesungsfreien Zeit offen. | |Inhalt=Nein. Es gibt unter anderem in der Atis (im Informatikgebäude 50.34 im Keller) einen Rechnerpool für Studenten. Dieser ist auch in der Vorlesungsfreien Zeit offen. | ||
}} | |||
{{FAQ Eintrag | |||
|Titel=Wie funktioniert das Programmieren Modul im Sommersemester? | |||
|Inhalt=Im Sommer findet keine Vorlesung statt. Allerdings findet der Übungsbetrieb wie im Wintersemester statt. Es gibt allerdings weniger Tutorientermine als im Wintersemester. Die Präsenzübung findet auch statt. | |||
}} | |||
{{FAQ Eintrag | |||
|Titel=Wie bereite ich mich am besten auf die Prüfung vor? | |||
|Inhalt=Übungsblatt 5 ist eine sehr gute Übung für die Abschlussaufgaben, zusätzlich ist das nachschauen der Musterlösungen und einlesen in die Materie in der Java-API auch sehr gut. | |||
}} | |||
{{FAQ Eintrag | |||
|Titel=Wie sieht die Prüfung aus? | |||
|Inhalt=Die Prüfung besteht aus zwei Abschlussaufgaben. Jede Abschlussaufgabe ist etwas größer als Blatt 5. Die Bearbeitungszeit für beide Aufgaben ist jeweils 4 Wochen, | |||
}} | |||
{{FAQ Eintrag | |||
|Titel=Wann Plagiiere ich? Was zählt als Plagiat? | |||
|Inhalt=Wenn Musterlösungen, Code von Kommolitonen oder von KI's generiert und verwendet wird zählt das als Plagiat. Bei einem Plagiatsvorwurf kann es dabei bis zu einem nichtbestehen des Moduls kommen. | |||
}} | }} | ||
{{Baustelle}} | {{Baustelle}} |
Version vom 12. Februar 2024, 10:38 Uhr
Was ist das FAQ?
Was brauche ich für den Übungsschein?
Für den Übungsschein benötigt man mehr als 50 Punkte (das können auch nur 50.01P sein) auf den Übungsblättern, sowie eine erfolgreiche Teilnahme an der Praäsenzübung
Wie benutze ich Git?
Für die Benutzung von Git gibt es hier eine Anleitung.
Brauche ich einen eigenen Computer um die Aufgaben bearbeiten zu können?
Nein. Es gibt unter anderem in der Atis (im Informatikgebäude 50.34 im Keller) einen Rechnerpool für Studenten. Dieser ist auch in der Vorlesungsfreien Zeit offen.
Wie funktioniert das Programmieren Modul im Sommersemester?
Im Sommer findet keine Vorlesung statt. Allerdings findet der Übungsbetrieb wie im Wintersemester statt. Es gibt allerdings weniger Tutorientermine als im Wintersemester. Die Präsenzübung findet auch statt.
Wie bereite ich mich am besten auf die Prüfung vor?
Übungsblatt 5 ist eine sehr gute Übung für die Abschlussaufgaben, zusätzlich ist das nachschauen der Musterlösungen und einlesen in die Materie in der Java-API auch sehr gut.
Wie sieht die Prüfung aus?
Die Prüfung besteht aus zwei Abschlussaufgaben. Jede Abschlussaufgabe ist etwas größer als Blatt 5. Die Bearbeitungszeit für beide Aufgaben ist jeweils 4 Wochen,
Wann Plagiiere ich? Was zählt als Plagiat?
Wenn Musterlösungen, Code von Kommolitonen oder von KI's generiert und verwendet wird zählt das als Plagiat. Bei einem Plagiatsvorwurf kann es dabei bis zu einem nichtbestehen des Moduls kommen.
🚧 | Diese Seite befindet sich in Bearbeitung | 🚧 |